Lexikon

Hier finden Sie Fachbegriffe und Synonyme erklärt. Viele dieser Definitionen wurden durch das IFAM in Bremen bereitgestellt. Sollten sich weitere Fragen oder Anmerkungen ergeben, so senden Sie uns bitte eine E-Mail.


123 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Ä Ö Ü alle

123

1K-Klebstoff

Kurzbezeichnung für Ein- Komponenten-Klebstoff. Hierbei handelt es sich um einen Klebstoff,...

2K-Klebstoff

Kurzbezeichnung für Zwei-Komponenten-Klebstoff. Der Klebstoff wird in zwei getrennten...
A

Abbinden

Klebstoffe können auf zwei Arten fest werden. Durch physiklisches Abbinden oder durch...

Abbindezeit

Zeitspanne, innerhalb derer ein physikalisch abbindender Klebstoff fest wird. Der Klebstoff...

Ablüften

Verdunsten von Substanzen während des Abbindeprozessses, die zuvor die Aufgabe hatten, den...

Abriebbeständigkeit

Beschreibt die Eigenschaft eines Materials, Oberflächenverschleiß durch Einflüsse...

Abspaltprodukte

(siehe Polykondensations-Klebstoff) Substanzen, die sich bei bestimmten chemischen Reaktionen...

Adhäsion

Haftung eines Stoffes an einem anderen. Beispiel: Haftung von Klebstoff an einem Fügeteil...

Adhäsionsbruch

Ablösung des Klebstoffes vom Fügeteil. Wenn die Haftkräfte zwischen einem...

Adhäsionskräfte

Bindungskräfte zwischen der Oberfläche des Fügeteils und der Klebstoffschicht. Die...